Prof. Dr. med. Olaf Ortmann
Gespräch zum 32. Deutschen Krebskongress
„Epidemiologen zufolge sind 80 – 90 % der nicht übertragbaren chronischen Krankheiten lebensstilbedingt und deshalb durch geeignetes Verhalten entweder vermeidbar oder in ihrem Verlauf günstig beeinflussbar.“
Das Krebsrisiko bei chronischem Nikotinmissbrauch steigt ungefähr um das 10- bis 20-Fache.
Übergewicht oder Adipositas steigert das Risiko für eine Krebserkrankung, beispielsweise Brustkrebs oder Gebärmutterkrebs.
Bewiesen sind schützende Effekt der mediterranen Ernährung auf Herz-Kreislauferkrankungen..
Regelmäßige Bewegung senkt die Risiken für Herz-Kreislauf-Probleme und Krebs.
„ Wer also etwas für sich tun möchte, sollte sich ausgewogen ernähren, tierische Fette reduzieren, mehr Gemüse essen, Normalgewicht halten oder anstreben und sich täglich körperlich betätigen.“